Die Fälle von Influenza nehmen in der Schweiz weiter zu, wobei die Inzidenz von Influenza-Syndromen in der Grippenet-Bevölkerung 3,2% beträgt. In erster Linie sind Menschen unter 30 Jahren am stärksten betroffen. Die Sentinella-Daten zeigen auch einen Anstieg der Konsultationen aufgrund von Grippeerkrankungen auf 120 Konsultationen pro 100.000 Einwohner. Die Inzidenz ist in den Altersgruppen 0-4 und 5-14 Jahre am höchsten.
Die bisher vom CNRI (Nationale Referenzzentrum für Influenza) identifizierten Viren sind hauptsächlich Influenza-A-Viren vom Typ H1N1. Von allen Viren, die seit Beginn der Saison getestet wurden, zeigten alle eine gute Reaktivität mit dem Impfstoff-Antiserum. Anders ausgedrückt, die in dieser Saison geimpften Menschen sollten von einer guten Impfstoff-Wirksamkeit gegen die derzeit zirkulierenden Virusstämme profitieren.
Bildquelle: https://www.hug-ge.ch/de/laboratoire-virologie/virologische-ueberwachung-der-saisonalen-grippe
Wir laden Sie auch ein, die neue Influenzanet-Plattform - das europäische Äquivalent zu Grippenet - zu entdecken: http://influenzanet.info/. Hier finden Sie Grafiken, die die Situation der Ausbreitung der Grippe in allen europäischen Mitgliedsländern, einschließlich der Schweiz, zusammenfassen!
22. January 2020 16:24:17